Mit Spielfreude „schnuppern“ wir vom 6. bis 8. März 2026 in Frankfurt in unbekannte sinfonische Werke von Komponistinnen im Rahmen einer Probenphase hinein. In einem Werkstattkonzert im Konzertsaal des Dr. Hoch’s Konservatorium am 8. März findet die Orchesterwerkstatt ihren Abschluss. In beiden Phasen unterstützt uns ein professionelles Dozent*innen-Team. Interessierte erhalten Hilfestellung und nützliche Hinweise zur Beschaffung von Notenmaterial.
Gespielt werden Werke von Komponistinnen aus unterschiedlichen Epochen bis zur Gegenwart, auch nur einzelne Sätze, um ein möglichst breites Spektrum der verschiedenen Werke erfahren zu können. Die Werkauswahl wird noch bekanntgegeben. Teilnehmende erhalten rechtzeitig vorher die Noten, um sich vorbereiten zu können.
Teilnehmen können Amateurmusiker*innen, Schülerinnen und Schüler, Studierende aus allen Streichergruppen, Holzbläser, Hörner und Pauke. Das etwa mittlere Anspruchsniveau entspricht dem eines Amateurorchesters.
Die künstlerische Leitung hat Mary Ellen Kitchens, Dirigentin und Musikwissenschaftlerin mit Erfahrung in der Leitung von Amateurorchestern und -chören, Vorstandsfrau des Archivs Frau und Musik in Frankfurt.
Sie wird unterstützt von:
- Cornelia Scholz, Dozentin für Violine an der Musikakademie Darmstadt
- Peter Gries, Direktor und Dozent für Viola an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“
- Florian Streich, Dozent für Violoncello am Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt
- Letizia Turini, Flötistin und Mitarbeiterin in der Notenbibliothek des BDLO, Coaching für Holzbläser
Hier geht es zu allen weiteren wichtigen Informationen und zur Anmeldung.
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2025.

